Dienstag, 19. September 2023

[ #naturwissen ] Kostenloser Mathekrimi: Die wilden Vier im geheimnisvollen Zahlenhaus


Die Idee zum Mathekrimi entstand aus dem Versuch, in einer ersten Klasse (AHS) Deutsch und Mathematik fächerübergreifend zu unterrichten. 

Im Vordergrund steht nicht der Erwerb von Fachwissen, sondern ein lustbetonter Umgang und eine veränderte Sichtweise der beiden Gegenstände. Zwei unterschiedliche Arten des Lesens treffen aufeinander, die im Allgemeinen in den jeweiligen Unterrichtsfächern getrennt verwendet werden: Ein spannendes Geschichte wird mit Denksport- und Rechenaufgaben verknüpft.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #MINTsprint ]  

Donnerstag, 31. August 2023

[ #naturwissen ] Anleitungsbuch "Biodiversität erlebbar machen"


Natur erleben, Zusammenhänge erkennen, Wissen über Lebensräume oder Artenvielfalt erhalten – alleine und mit anderen

Mit Methodenvorschlägen und Hintergrundinformationen richtet sich die Broschüre „Biodiversität erlebbar machen“ an PädagogInnen und JugendleiterInnen, die mit Kinder- und Jugendgruppen in der Natur unterwegs sind und Themen der Biodiversität behandeln und ist damit ein nützliches Werkzeug, um Kindern und Jugendlichen einen aktiven, erlebnisorientierten Zugang zur Natur zu bieten.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

[ #MINTsprint ] ⇒

Donnerstag, 24. August 2023

[ #physik ] Spannende Experimente (nicht nur) für den Unterricht

Kann Physik eigentlich Spaß machen? 

Hier gibt es Experimente, die vom DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - speziell entwickelt wurden, um Anregungen für den naturwissenschaftlichen Schulunterricht zu geben. Den Schülerinnen und Schülern wird es dabei ermöglicht, viele interessante Phänomene und Prozesse aktiv zu erkunden und nachzuvollziehen. 

Die Experimente haben immer einen aktuellen Bezug zur Forschung und sind in drei Schwierigkeitsstufen – LEICHT, MITTEL und SCHWER – eingeteilt. Neben Hinweisen zu den benötigten Materialien und der Durchführung finden sich auch Informationen für die Lehrkräfte zu Fächern, Altersstufen und möglichen Vertiefungen. An alle Schüler: Solltet ihr neugierig auf die Mitmach-Experimente sein, schlagt euren Lehrern doch mal vor, den einen oder anderen Versuch in der Schule durchzuführen! Wer weiß, vielleicht baut ihr schon in der nächsten Projektwoche gemeinsam an eurem „Klassenroboter“ oder dreht euren eigenen 3D-Film! Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß beim Experimentieren!


 [ #MINTsprint ] ⇒ 

[ #technik ] Weltraum: Spannende Experimente für den Unterricht


Mit einer normalen PET-Flasche eine Rakete bauen? Oder mit einem Trampolin selbst die Schwerelosigkeit erkunden? 

Das alles geht – und noch viel mehr! Mit den vom DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. ) entwickelten Experimenten für Schulen kommt man vielen phantastischen Phänomenen auf die Spur.

Für Lehrkräfte. Da wird der Unterricht noch spannender! Ob leicht, mittel oder richtig anspruchsvoll: Hier gibt‘s für jeden etwas zu entdecken! Hier gibt es Experimente, die vom DLR speziell entwickelt wurden, um Anregungen für den naturwissenschaftlichen Schulunterricht zu geben. Den Schülerinnen und Schülern wird es dabei ermöglicht, viele interessante Phänomene und Prozesse aktiv zu erkunden und nachzuvollziehen. Die Experimente haben immer einen aktuellen Bezug zur Forschung und sind in drei Schwierigkeitsstufen – LEICHT, MITTEL und SCHWER – eingeteilt. Neben Hinweisen zu den benötigten Materialien und der Durchführung finden sich auch Informationen für die Lehrkräfte zu Fächern, Altersstufen und möglichen Vertiefungen.

Diese Experimente sind derzeit online:
  • LEICHT Papierflieger
  • LEICHT Bastelanleitung Hubschrauber
  • LEICHT Das Papierbrücken-Experiment
  • LEICHT Das Apfelbatterie-Experiment
  • LEICHT Das Brennglas-Experiment
  • LEICHT Wie fliegt ein Flugzeug?
  • MITTEL Das Wasserdampf-Triebwerk
  • MITTEL Die Fallkapsel
  • MITTEL Sauberes Wasser durch Sonnenenergie
  • MITTEL Schwerelosigkeit auf dem Trampolin
  • MITTEL Stereoskopie für zu Hause!
  • MITTEL Videoanalyse: Den Leistungsdaten eines Flugzeugs auf der Spur
  • MITTEL Der rauchende Schülerwindkanal
  • SCHWER Satellitennavigation
  • SCHWER Another Small and Unique Robot
  • SCHWER Das Raketen-Experiment

[ #MINTsprint ] ⇒

Mittwoch, 23. August 2023

[ #naturwissen ] CO² – Ein Stoff und seine Geschichte


Was ist CO², woher kommt es, warum gibt es zu viel davon, welche Auswirkungen hat es auf das Klima?  

Wer das erfahren möchte, ist eingeladen, Experimente, Exponate und Lernplattformen einer interaktiven Wanderausstellung des Wissenschaftszentrums Umwelt der Uni Augsburg zu besuchen. Das wird in der Regel kaum möglich sein. Möglich ist aber die höchst informative Website aufzusuchen, welche CO² sowohl im erdgeschichtlichen als auch im aktuellen Kontext rasch und einführend erläutert.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

[ #MINTsprint ] ⇒

Dienstag, 22. August 2023

[ #mathematik ] Module für einen lebensnahen, spannenden Mathematikunterricht: Mathematik für die Praxis


Eine CD zu »rippen« ist ein Kinderspiel. Mit der richtigen Software lassen sich die Songs einfach in mp3-Files umwandeln. Die Rechenzeit hinter diesen Prozessen ist nicht der Rede wert – dank schneller Computer und ausgefeilter Algorithmen. 

Oder anders ausgedrückt: dank Informatik und Mathematik. Auch bei der Online-Suche, der Wettervorhersage oder der Berechnung von Autorouten sind Algorithmen im Einsatz, sprich: ein Berechnungsverfahren für mathematische Probleme – eine Abfolge von Rechenschritten. Schüler allerdings erfahren von dieser praktischen Seite der Mathematik wenig.

Die Mathematik und ihre Anwendungen haben sich den letzten Jahrzehnten dramatisch weiter entwickelt, nicht zuletzt auf Basis der mit der Computertechnologie möglich gewordenen numerischen Simulation. In unserer Schulwirklichkeit sind diese Entwicklungen bisher jedoch kaum angekommen. Hier ist ein Umdenken erforderlich, um der Bedeutung der Mathematik für die Gesellschaft und für den Einzelnen besser gerecht zu werden. Zur Verbesserung der mathematischen Bildung und Ausbildung gehört essentiell das Begreifen und Erlernen der Mathematik als Problemlösungskompetenz.

Durch eine zeitgemäße, anwendungsnahe Vermittlung von Mathematik können das Interesse an Mathematik basierten Fächern und entsprechende Fähigkeiten früh und vielfältig geweckt und gefördert werden. Ein Schlüssel ist hier die gezielte Schulung des mathematisch-algorithmischen Denkens an Hand lebenspraktischer Anwendungen. Damit wird die Schulwirklichkeit auch den Anforderungen und Erwartungen der Berufswelt besser gerecht.

In Kooperation mit dem Mathematischen Institut der Universität zu Köln hat Fraunhofer SCAI fünf entsprechende Unterrichtsmodule entwickelt, welche die Mathematik hinter modernen, lebenspraktischen Anwendungen (wie mp3, Kreditkarte, Verkehr oder Wetterbericht) aufgreifen und den Lehrkräften Material für spannende, innovative Unterrichtseinheiten an die Hand geben.


 [ #MINTsprint ] ⇒ 

Lohnt es sich? Was erwartet uns auf diesem Link?

Diese Module können heruntergeladen werden:
  • Simulation von Straßenverkehr Skript und Arbeitsblätter (PDF, 176 KB) Materialien (ZIP, 4 KB)
  • Schnelle Lösung großer Gleichungssysteme Skript und Arbeitsblätter (PDF, 684 KB) Materialien (ZIP, 12 KB)
  • Optimale Wege Skript und Arbeitsblätter (PDF, 127 KB) Materialien (ZIP, 12 KB)
  • RSA - Primzahlen zur Verschlüsselung von Nachrichten Skript und Arbeitsblätter (PDF, 598 KB) Materialien (ZIP, 4 KB)
  • mp3 - ein Beispiel für angewandte Mathematik im Alltag Skript und Arbeitsblätter (PDF, 1,2 MB) Materialien (ZIP, 32,6 MB)
  • Mathematik ist überall

Dienstag, 15. August 2023

[ #naturwissen ] Glossar: Planzenschutz - Schadorganismen A-Z

[eLexika] Zu diesen Schadorganismen gehören Insekten, Nematoden, Phytoplasmen, Bakterien, Pilze, Viren und Viroide (Wirbeltiere finden traditionell keine Berücksichtigung), aber auch solche Pflanzen, die zu schützende Pflanzen und ihren Lebensraum beeinträchtigen.

Viele dieser Schadorganismen bedrohen nicht nur die Pflanzen direkt, sondern auch die biologische Vielfalt insgesamt. Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen, die in Lebensräume außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes durch menschliches Zutun eingebracht wurden und sich dort massiv ausbreiten und die biologische Vielfalt bedrohen gelten als invasive Schadorganismen.

Dagegen richten sich phytosanitäre Massnahmen. Die phytosanitären Massnahmen bezwecken, die Einschleppung und Ausbreitung von besonders gefährlichen Schadorganismen („Quarantäneorganismen") zu verhindern.  Das Internationale Pflanzenschutzübereinkommen (International Plant Protection Convention IPPC) stellt den internationalen Rahmen für den Schutz von Pflanzen gegen die Einschleppung und Verbreitung von Schadorganismen dar.


 [ #MINTsprint ] ⇒